Vielleicht kennst du das: Du schreibst mit viel Mühe deinen Instagram Post. Du frickelst Stunden an der Grafik rum oder suchst nach einem passenden Foto. Aber nach der Veröffentlichung kommentieren kaum Leute.
Du willst, dass deine Follower mehr Kommentare unter deinen Beiträgen hinterlassen, weil du weißt, dass eine gute Beziehung zu deiner Zielgruppe das A und O für erfolgreiche Sales ist.
Du weißt schon, dass du deiner Community Mehrwert bieten musst, aber der folgende Punkt ist ebenfalls entscheidend für deinen Erfolg.
Du brauchst mehr Kommentare, um den Instagram Algorithmus auf deine Seite zu bringen
Instagram hat ein Interesse daran, dass wir viel Zeit auf der Plattform verbringen, z.B. indem wir Videos gucken, Stories ansehen oder kommentieren.
Wenn viele Follower bei dir kommentieren, dann signalisiert das dem Algorithmus: “Aha! Bei der Silke ist gerade richtig viel los. Ich muss diesen Post noch mehr Leuten ausspielen!”
Und so landen deine Posts auf der Explorepage und du wirst von vielen neuen Leuten gefunden.
Hier lernst du, wie du mehr Interaktion in deinen Instagram Stories bekommst.
Du bindest mit Kommentaren deine Zielgruppe an dich
Du willst mit deiner Community einen Dialog führen – denn kaufen werden nur Menschen, die ein Gefühl für dich bekommen. Sie kaufen bei dir, weil sie dich vorher kennengelernt haben.
Das Kennenlernen geht in der Kommentarspalte los. Also halt dich ran!
Hole Dir jetzt meine kostenlosen Instagram Checkliste!
Mit meiner Checkliste lernst Du...
🔎 welche Regeln du zuerst umsetzen willst, damit dein Herzenbusiness auf Instagram professionell wirkt und dein Business bekannter bei der richtigen Zielgruppe und nicht jedem Hans Wurst wird.
🔎 alles über Instagram-SEO, wodurch du für deine Kund*innen auffindbar wirst und so viele neue Follower*innen magnetisch anziehst.
🔎 die wichtigsten Fakten über Hashtags und den Algorithmus, damit du zuverlässig täglich neue Follower*innen gewinnst, aus denen später Kund*innen werden. So baust du dir nach und nach eine starke Community auf, die gerne bei dir kaufen.

Stelle konkrete Fragen in der Bildunterschrift
Wenn du ausführliche Kommentare von deinen Lesern haben willst, musst du auch konkrete Fragen stellen. Menschen lieben es, Fragen zu beantworten, aber sie müssen auch wissen was sie schreiben sollen. Beachte das, wenn du an deinen Beiträgen schreibst.
Verzichte auf banale Fragen
Ich sehe leider immer noch zu häufig unkonkrete Fragen in der Caption, auf die niemand antwortet. Wie zum Beispiel:
- Denkst du das auch?
- Hast du das auch schon erlebt?
- Wie gehst du damit um?
- Kennst du das?
- Findest du das auch toll?
Diese Fragen wecken nicht den Drang, etwas von mir preiszugeben. Und das kann der Grund sein, warum du wenig Kommentare hast.
Konkrete Fragen kitzeln persönliche Kommentare raus
Frage deine Community in den Posts nach persönlichen Vorlieben oder bestimmten Erfahrungen. Du wirst sehen, wie lang und zahlreich ihre Kommentare werden! Hier ein paar Beispiele:
- Wenn du Coach für Mamas bist: Was war das erste Wort deines Kindes?
- Wenn du Ernährungsberaterin bist: Welches Low-Carb-Gericht isst du abends am liebsten?
- Wenn du vegane Ernährungsberaterin bist: Teile dein liebstes veganes Fast Food in den Kommentaren.
Du wirst sehen, wie viel Spaß es deinen Lesern machen wird. Sie werden sich gerne an der Diskussion beteiligen.
Wenn du bisher wenig Follower hast, dann lies jetzt diese Anleitung.
Die Formulierung der Frage ist entscheidend.
Denk dran: Niemand will die erste sein, die kommentiert. Deswegen willst du deine Community dazu erziehen, zu interagieren. Das unterstützt du durch Imperative und Aufforderungen in deiner Frage. Zum Beispiel mit Wörtern wie “Kommentiere:” oder “Jetzt bist du dran:”
Du kannst die Formulierung der Frage außerdem unterstützen durch Imperative wie:
- Nenne dein Lieblings…
- Teile dein erstes….
- Kommentiere: Was war….

Poste deine Fragen auf Grafiken
Du willst neben Bildern auch Grafiken posten. Diese kannst du ganz easy mit Canva erstellen! Gerade um reine Community-Posts zu machen, in denen es nicht um deine Geschichte geht, sondern nur um die Kommentare deiner Community, sind solche Grafiken sehr hilfreich.
Grafiken mit einer Frage sind schnell verständlich und deine Community weiß sofort, was du von ihnen willst.
Frage deine Community in welchem Team sie sind
Das ist eine ganz einfache Möglichkeit, um deine Follower zum kommentieren zu bringen und sie besser kennenzulernen. Außerdem ist das eine sehr einfache und niederschwellige Art und Weise, deine Community zu mehr Interaktion zu erziehen.
Bist du Team #langschläferin oder Team #frühervogel?
Bist du Team #Kopf oder Team #ausmbauchheraus?
Bist du Team #naturpur oder Team #citygirl?
Bist du Team #Tampon oder Team #Periodenunterwäsche?
Nicht vergessen: Wenn du jetzt mehr Kommentare unter deinen Posts bekommst, willst du fleißig zurück kommentieren und deinen Leserinnen Antworten hinterlassen. Auch das ist eine Form von Mehrwert für deine Community: Ein fruchtbare und konstruktive Diskussion mit dir.
Und jetzt der letzte Punkt: Nicht nur lesen, jetzt auch umsetzen!
Und sag mir gerne bescheid, ob mehr Follower interessiert sind und unter deinen Posts kommentiert haben.
Hier findest du mich: Luna Dickmann